Psychatriepflege

SchülerInnen der Schule für psychiatrische Krankenpflege in Liestal, um 1975.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Psychiatrieschwestern posieren für den Fotografen vor einer gemalten Leinwand, um 1910.
Fotograf: unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Der Mandolinenchor des Psychiatriepflegepersonals der Krankenanstalt Liestal, um 1930.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Diakonissen des Diakonissenhauses Siloah in Gümligen bei Bern in der freien Zeit auf ihrem Kirschenbaum auf dem Seltisberg ob Liestal, um 1930.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Ein Psychiatriepfleger beim Schröpfen eines Patienten. Um 1930.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Unterricht beim leitenden Arzt der psychiatrischen Klinik Hasenbühl in Liestal, um 1950. Im Unterschied zur Krankenpflege wurden in der Psychiatriepflege Männer und Frauen gemeinsam unterrichtet. Die Psychiatriepflegeausbildung setzte in der Schweiz mit ersten Kursen um 1925 ein.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Die Schulschwester der Schule für psychiatrische Krankenpflege in Liestal beim Unterrichten, um 1970.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel