Ausbildung

Diplomandinnen und Schulschwestern mit Oberin Lydia Leemann (1885-1979) in der Schweizerischen Pflegerinnenschule Zürich, um 1925.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Gosteli-Archiv, Worblaufen

Kantonale Krankenanstalt Liestal: Psychiatriepfleger und Diakonissen aus dem Diakonissenhaus Siloah in Gämligen bei Bern nach erfolgreich bestandenem Examen in Psychiatriepflege, um 1930.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Im Unterricht bei Oberin Lydia Leemann (1885-1979) in der Schweizerischen Pflegerinnenschule Zürich, um 1925.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Gosteli-Archiv, Worblaufen

Schwester im Zürcher Frauenspital bei einer Pflegehandlung, ca. 1925.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Gosteli-Archiv, Worblaufen

Eine Krankenschwester unterrichtet in einem Rotkreuz-Kurs häusliche Krankenpflege, um 1950.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Privat

Leitende Ärzte sowie Psychiatriepfleger und Diakonissen der Krankenanstalt Liestal nach bestandenem Examen, um 1930.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Spritzen aufziehen unter Kontrolle einer diplomierten Schwester an der Schweizerischen Pflegerinnenschule Zürich, um 1925.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Gosteli-Archiv, Worblaufen

Psychiatriepfleger und Diakonissen des Diakonissenhauses Siloah in Gümligen bei Bern im Unterricht bei einem Arzt in der kantonalen Krankenanstalt Liestal, um 1930.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel

Schulschwester der Schule für Psychiatriepflege Liestal zeigt das Schröpfen, um 1970.
Fotograf: Unbekannt | Archiv: Büro für Sozialgeschichte Basel